"Hamburg imPULS": Gemeinsam Zukunft gestalten

Mit ihrem 20-jährigen Jubiläum startet die BürgerStiftung Hamburg das Programm "Hamburg imPULS", mit dem wir auf wichtige Themen in der Stadt aufmerksam machen und noch mehr mit den BürgerInnen in den Dialog treten möchten.
Die zentrale Frage dabei lautet:
Was können wir tun, damit alle Menschen in unserer Stadt besser leben können?
Die drei Fokusthemen des ersten "Hamburg imPULS"-Berichts sind:
• Bildung und Chancengerechtigkeit
• Integration und Teilhabe
• Umweltbildung und Naturschutz
Das Ziel: Wir wollen die Lebensrealitäten in Hamburg noch genauer verstehen, damit wir gezielter handeln können. Aber das wollen und können wir nicht allein.
Als Bürgerstiftung glauben wir daran, dass wir nur gemeinsam stark sind und zu Lösungen für Probleme in Hamburg beitragen können. Dafür braucht es vielfältige Perspektiven und Stimmen aus der Praxis vor Ort in den Stadtteilen, aber auch aus Politik, Wissenschaft sowie anderen Initiativen, Organisationen und Stiftungen. Deshalb wollen wir mit Ihnen in den Dialog treten.
Wie Sie an "Hamburg imPULS" teilhaben können:
• Beteiligen Sie sich in Form von Zustiftungen oder Spenden an der Förderung von Projekten in den drei dargestellten Schwerpunkten.
• Bewerben Sie sich mit Ihren Ideen auf eine Projektförderung.
• Nehmen Sie an einer unserer Dialogrunden teil und bringen Sie Ihre Expertise ein (Termine dafür folgen).
• Geben Sie anderen einen "imPULS "und leiten Sie den Bericht an Interessierte weiter.
Kontaktieren Sie uns gern:
Julia Eplinius
Programmleitung "Hamburg imPULS"
imPULS@buergerstiftung-hamburg.de
Tel.: 040 8788969-85